
Digitale Praxis: So hilft kluges Praxismarketing bei der Patientengewinnung
Mit dem Einsatz von digitalen Medien, dem Wecken von Emotionen und einem runden Gesamtauftritt zum erfolgreichen Praxismarketing.
Wir sind überzeugt: Eine erfolgreiche Zahnarztpraxis braucht es beides – gute Mediziner und unternehmerische Fähigkeiten. Für die Patientengewinnung hilft ein kluges Praxismarketing dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Praxismarketing umfasst vielfältige Aspekte
Zu einem durchdachten Praxismarketing gehören die Gestaltung eines Logos mit Wiedererkennungswert, der Online-Auftritt, das Drucken von Flyern und Visitenkarten bis hin zum Schalten einer Annonce. Aber es geht noch darüber hinaus. Die vielfältigen Aspekte eines cleveren Praxismarketings haben wir hier für Sie zusammengefasst. Bevor es losgeht, sollten grundlegende Dinge geklärt sein:
- Was ist Ihre Praxisphilosophie? Wo liegen Ihre Stärken? Wie wollen Sie wahrgenommen werden, wie sich am Markt positionieren?
- Passt die Atmosphäre Ihrer Praxis (Farben, Einrichtung, Teamkleidung, Logos) zu dieser Philosophie?
Tipp 1: Wecken Sie Emotionen
Ein gelungenes Praxismarketing funktioniert über Gefühle. Neben der Betonung der medizinischen Qualität der Behandlung, sollte eine gute Beratung auch Emotionen wecken. Begeistern Sie Ihre Patienten und ziehen Sie dafür alle Register der digitalen Praxis. Hilfreiche Technologien und Tools, wie zum Beispiel Augmented Reality und Smile-Makeovers, zeigen sehr konkret, wie das Ergebnis einer kosmetischen Behandlung aussehen kann. Je anschaulicher, desto besser.
Tipp 2: Benutzen Sie die Tools der Patienten
Smartphones und Tablets gehören heute zum Alltag vieler Menschen – profitieren Sie davon! Wenn Sie beispielsweise ein iPad als Beratungstool einsetzen, holen Sie viele Ihrer Patienten auf moderne Weise ab. Mit dem QR-Code am Praxisschild lassen sich Informationen zu Öffnungszeiten oder speziellen Behandlungsmethoden ganz leicht übertragen und verarbeiten. Mit Whatsapp ist eine direkte Kommunikation möglich, Facebook und Twitter haben Reichweiten im ganzen Netz: die digitale Praxis macht Praxismarketing effizienter.
Praxismarketing: So werden Sie mit Ihrer Praxis besser im Internet gefunden
Tipp 3: Sprechen Sie die Sprache der Patienten
Bei der Patientengewinnung ganz oben auf der Liste: Ein Zahnarzt, der auch komplexe Sachverhalte so einfach wie möglich erklären kann und hierbei die Sprache der Patienten spricht. Hier kann eine visuelle Darstellung überzeugen – oder auch beruhigen. Der Einsatz von Augmented Reality – computergenerierter Zusatzinformationen – wird dabei zum geschätzten Tool in jeder Praxis.
Tipp 4: Ein starker Internetauftritt als Visitenkarte
Der Internetauftritt ist die Basis Ihres Praxismarketings. Eine gut gestaltete und benutzerfreundliche Webseite wird dabei zum virtuellen Aushängeschild Ihrer Zahnarztpraxis. Im Netz erfüllt sie gleichzeitig die Funktion einer Visitenkarte und eines Türöffners. Mit einem professionell gestalteten und interaktiven Web-Auftritt sind Sie auf dem besten Weg zur erfolgreichen Patientengewinnung.
Fazit: Gutes Praxismarketing ohne grossen Aufwand
Mit wenig Aufwand können sie ganz leicht Erfolge beim Praxismarketing erzielen:
- zusätzliche Leistungen für den Patienten (emotionale Beratung).
- Verbesserung von Arzt-Patientenbindung (Vertrauen schaffen).
- Patientengewinnung durch den Einsatz digitaler Tools (gleiche Sprache sprechen; sich am Verhalten der Patienten orientieren).
Extra-Tipp: Patienten mit Bildern ansprechen
Mit einem praktischen Hilfsmittel wie der Beratungs-App «IvoSmile» können Sie Ihren Patienten ihr neues Lächeln in wenigen Minuten eindrucksvoll präsentieren. Die Vorher-Nachher-Ansicht eines möglichen Smile-Makeover, die mithilfe des virtuellen Spiegels (Bild & Video) entsteht, fasziniert Patienten meist sofort. Zeit- und kostenaufwendige Fotoaufnahmen oder Mock-ups entfallen. Die digitale Praxis hilft so ganz leicht und elegant bei Beratung und Entscheidung.
Dieser Unterhaltung fehlt Ihre Stimme.