
Praxistipps von Dr. Bethany Rushworth: Stressmanagement
Dr. Bethany Rushworth, preisgekrönte Zahnärztin mit zahlreichen Publikationen in Fachzeitschriften, befasst sich seit einigen Jahren mit der Persönlichkeitsentwicklung von Zahnärztinnen und Zahnärzten. Auf der Grundlage ihrer langjährigen Coaching-Erfahrung wirft sie aus einer spannenden neuen Perspektive einen Blick auf die tägliche Praxis. In dieser Blogserie berichtet Dr. Bethany Rushworth von ihren Erfahrungen und gewährt Ihnen einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit, um Sie bei Ihrer professionellen Entwicklung zu unterstützen.
Dr. Bethany Rushworth gewährt uns mit dem heutigen Blogbeitrag einen Einblick, wie sie bei ihrer täglichen Arbeit mit Stress umgeht.
Führen Sie ein Tagebuch
Für mich hat das Führen eines Tagebuchs zweierlei Bedeutungen. Wenn ich etwas erledigen muss, schreibe ich es zunächst in mein Tagebuch. Alles an einem bestimmten Ort zu notieren, entlastet mich, da ich mir keine Sorgen machen muss, dass ich vergesse, etwas zu erledigen. Ich gehe regelmässig meine Liste durch und ordne sie basierend auf meiner höchsten Priorität neu. Ausserdem behalte ich eine realistische Einstellung und akzeptiere, dass ich jeden Tag oder jede Woche nur eine bestimmte Zahl an Punkten abarbeiten kann und Aufgaben mit geringerer Priorität verschoben werden.
Der andere Zweck, zu dem ich mein Tagebuch nutze, besteht darin, rechtzeitig für mich selbst zu planen. Egal, ob es einfaches Nichtstun, eine Massage oder ein Spaziergang ist, diese Zeiträume sind heilig für mich und ich versuche sie genauso strikt einzuhalten, als hätte ich in dieser Zeit etwas anderes geplant. Wenn ich zulassen würde, dass jedes verfügbare Zeitfenster verplant wird, hätte ich nie Zeit für mich selbst. Und ich weiss aus Erfahrung, dass ich mich hinterher ausgebrannt und überfordert fühle.
Lernen Sie Nein zu sagen
Wenn Sie versuchen, eine Marke, einen Ruf oder einen Namen für sich selbst oder Ihr Unternehmen aufzubauen, haben Sie unweigerlich nicht den Luxus, Arbeit oder bestimmte Möglichkeiten abzulehnen. Gerade deshalb ist es wichtig, regelmässig zu überdenken, wann Sie Ja und wann Sie Nein sagen und ob diese Entscheidungen zur Erfüllung Ihres langfristigen Gesamtziels beitragen.
Damit meine ich nicht, immer nur auf den eigenen Vorteil bedacht zu sein. Wenn Sie sich jedoch überfordert fühlen, notieren Sie all Ihre ausstehenden Aufgaben und Verpflichtungen und entscheiden Sie, ob alle davon fortgesetzt werden müssen. Denn wenn ich Ja zu etwas sage, gebe ich immer mein Bestes.
Da die Projekte, an denen ich beteiligt bin, grösser und zeitaufwändiger geworden sind, muss ich sehr vorsichtig sein, dass die Qualität meiner Ergebnisse aufgrund der Quantität und meiner Angst, Nein zu sagen, nicht leidet. Ich mache lieber eine Sache hervorragend als drei Dinge schlecht.
Notizen vor dem Zubettgehen/wenn Sie nach Hause kommen
Etwas, das mir wirklich hilft, mein Stresslevel unter Kontrolle zu halten, ist, jede Nacht vor dem Schlafengehen eine To-Do-Liste zu schreiben. Ich fasse alles zusammen, was am nächsten Tag fertig werden muss und notiere mir alles, was mich oder meine Gedanken beschäftigt.
Sobald ich alles aufgeschrieben habe, entspanne ich mich, weil ich weiss, dass ich es nicht vergessen werde, und ich zwinge mich zu der Einstellung, dass ich mich, sobald es auf der Liste steht, am nächsten Tag darum kümmern werde und nicht in Gedanken um 11 Uhr abends.
Achtsamkeits-Apps wie Headspace und Calm
In den letzten Monaten habe ich fast täglich Achtsamkeits-Apps verwendet. Insbesondere wenn ich versuche, einzuschlafen, stelle ich fest, dass mein Geist genau um die Dinge kreist, die ich organisieren oder bearbeiten muss. Eine geführte Meditation oder Entspannungsübungen zwingen mich daher, mir einen Moment Zeit zu nehmen, um mich zu entspannen, was sich spürbar positiv auf meine Schlafqualität auswirkt. Wenn ich diese Apps vor dem Schlafengehen auf meinem Handy verwende, stelle ich sicher, dass die Bildschirmhelligkeit möglichst niedrig eingestellt ist und vermeide nach Möglichkeit, den Bildschirm zu entsperren, da mich das Licht (auch im Nachtmodus) nur wieder aufweckt!
Sport
Meiner Meinung ist Bewegung immer eine hervorragende Möglichkeit, um Stress abzubauen. Am liebsten mag ich hochintensive, schnelle Workouts, bei denen ich nicht viel Zeit habe, über etwas anderes nachzudenken als darüber, wie herausfordernd das Training gerade ist. Natürlich schaffe ich das nicht jeden Tag, doch wenn ich ein ganz besonders starkes Bedürfnis nach einer Auszeit habe, buche ich einen Kurs bei meinem Bootcamp-Fitnessstudio. Ausserdem finde ich, dass Musik (entweder über Kopfhörer oder bei einem Kurs im Fitnessclub) dabei hilft, den Kopf freizubekommen. Bisher habe ich kein einziges Training bereut. Es gibt viele kurze und effektive kostenlose Online-Fitnesstutorials. Wenn Sie es also nicht ins Fitnessstudio schaffen, haben Sie wahrscheinlich zu Hause Zugang zum Internet und können trotzdem ein 20-minütiges Training absolvieren.
Alle guten Dinge sind fünf
Mein letzter wichtiger Ratschlag für ein erfolgreiches Stressmanagement ist meine Fünferregel. Wenn mich etwas stört, frage ich mich zunächst, wie lange mich dieses spezielle Problem oder dieser bestimmte Vorfall beschäftigen wird. Wird es in fünf Jahren noch ein Thema für mich sein? In fünf Monaten? Wochen… Tagen…Stunden? So bin ich in der Lage, Probleme zu relativieren und ihnen nur so viel geistige und emotionale Kapazität zu widmen, wie nötig. Ein einfaches Beispiel ist Ärger im Strassenverkehr. Wird mich jemand, der mich gerade anhupt, in fünf Stunden noch aufregen? Wahrscheinlich nicht. Deshalb lohnt es sich definitiv nicht, sich darüber aufzuregen! Ich habe gelernt zu akzeptieren, dass sich meine anfänglichen Gefühle oder Gedanken in Bezug auf eine Situation wahrscheinlich nicht ändern, aber die Art und Weise, wie ich darauf reagiere und inwiefern ich diese von mir Besitz ergreifen lasse, ist veränderbar und liegt eindeutig in meiner Hand. Lesen Sie das Buch «Das Chimp Paradox: Das Mind Management Modell für Selbstvertrauen, Erfolg und Glück» von Prof. Steve Peter. Es beschreibt ein ähnliches Konzept in Bezug auf die anfängliche Reaktion/Handlungsweise und die daraus resultierenden, durchdachten Reaktionen. Meine Fünf-Punkte-Regel erlaubt jedoch eine rationale und verhältnismässige durchdachte Reaktion.
Erfahren Sie in unserem nächsten Blog mehr über Zielsetzung.
Kontakt: bethanyrushworth@outlook.com
Dr. Bethany Rushworth
108-110 Town St,
Horsforth, Leeds
United Kingdom
Dieser Unterhaltung fehlt Ihre Stimme.