
Mit Digital Denture zu einem neuen Lebensgefühl - Teil 1
Teil 1: Andrea und ihre prekäre Situation vor der Behandlung
„Sie und Ihr Team gaben mir die Lebensqualität zurück. Jetzt kann ich wieder rausgehen, ohne mich zu schämen. Ich kann auf Fotos lachen; gemeinsam mit meinen Kindern. Ich kann endlich wieder normal Leben und wünschte, mein Glück in Worte zu fassen,“ schreibt Andrea. Mit Digital Denture konnte ihr die Lebensqualität zurückgegeben werden. Eindrucksvoll wird Andrea´s Geschichte in drei Teilen geschildert. Zitate der Patientin, ihrer Mutter sowie den Teammitgliedern ergänzen die fachlichen Aspekte und unterstreichen, dass prothetische Zahnmedizin weit mehr als Zahnersatz ist.

Andrea ist 25 Jahre, als sie von ihrem Zahnarzt Dr. Peter Siedlakowski an uns überwiesen wurde. Sie konsultierte die Praxis gemeinsam mit ihrer Mutter und schilderte ihre dramatische Situation. Die junge Frau leidet an einer genetischen Veränderung, deren Symptom unter anderem eine gestörte Zahnschmelzentwicklung ist. Zudem ist sie an Fibromyalgie erkrankt, einem chronischen Schmerzleiden. Die Patientin hat sich in den vergangenen Jahren durchschnittlich drei- bis viermal pro Tag erbrochen. Die daraus resultierende Säureerosion schädigte ihr ohnehin schon gefährdetes Gebiss erheblich.
„Als Zahnärzte und Zahntechniker nehmen wir – wie viele Menschen – unser natürliches, gesundes Gebiss und das Lächeln oft als selbstverständlich hin. Die dentale Rehabilitation von Andrea hat uns das Gegenteil gelehrt.“ DD Eric Kukucka
Die junge Patientin mit erheblich geschädigtem Gebiss leidet körperlich und psychisch unter ihrer dentalen Situation.
„Zahnschmerz ist die schlimmste Art von Schmerzen, die ich je empfunden habe",
... sagt Andrea und ergänzt: „Es gab Tage, an denen ich einfach in einer Ecke sass und weinte.“ Andreas Mutter berichtete vom Leidensweg und den unerträglichen Schmerzen ihrer Tochter sowie den multiplen oralen Infektionen. In den vergangenen Jahren erhielt Andrea zahlreiche Antibiotika, deren Wirkung zunehmend schwächer wurde. Als Folge der Infektionen mussten mehrere Zähne extrahiert werden. Aufgrund der schlechten dentalen Situation war ihre Ernährung beeinträchtigt. Zudem belastete sie die eingeschränkte Ästhetik zunehmend. Sie lächelte nicht mehr. Auch die Psyche war stark beeinträchtigt – ein Teufelskreis. Oft hinderten die Symptome Andrea daran, ihre Wohnung zu verlassen. Darunter litt unter anderem die Betreuung ihrer Kinder. Ihre bisherigen Zahnarztbesuche beschrieb Andrea als schreckliche Erfahrung. Sie zögerte zunächst, in eine Behandlung einzuwilligen. In einfühlsamen, sensiblen Gesprächen haben wir ihr die Notwendigkeit der Behandlung nahegelegt.
Das Lippenbild von Andrea verdeutlicht die stark eingeschränkte Ästhetik.
Die wenigen noch vorhandenen Zähne sind stark zerstört und nicht erhaltungsfähig. Andrea hat aufgrund ihrer dentalen Historie Angst vor einer komplexen Behandlung.
Auch für erfahrene Kliniker stellen solche Situationen eine Herausforderung dar.
Trotz aller Möglichkeiten ist es schwierig, eine geeignete Behandlungsmethode zu finden, wenn die temporäre Lösung als therapeutischen Zwischenschritt. Nach vielen Beratungen im interdisziplinären Team aus Zahnarzt, Chirurg und Zahntechniker wurde ein erstes Therapieziel definiert.
Mit Digital Denture wurde ein „komfortabler“ Therapieablauf geboten.
Die wenigen noch vorhandenen Zähne im Ober- und Unterkiefer waren nicht erhaltungsfähig und sollten extrahiert werden. Zunächst stand die Verbesserung der Lebensqualität im Fokus. Für die temporäre Versorgung mit einem Interimszahnersatz fiel die Entscheidung auf Digital Denture. In einer zweiten Behandlungsphase soll die Insertion von Implantaten erfolgen.
Digital Denture ist ein kompletter Herstellungsprozess zur schnellen, digitalen Fertigung von abnehmbaren Prothesen. Dieser innovative Prozess verknüpft die digitale Fertigung im Labor mit etablierten zahnärztlichen Behandlungsschritten. Eine exklusiv entwickelte Design-Software, aufeinander abgestimmte Materialien in Kombination mit speziellen Fertigungsstrategien bis hin zur modernen Fräsmaschinen-Plattform PrograMill versprechen vorhersehbare und konstante Ergebnisse.
Digital Denture bietet einen „komfortablen“ Therapieablauf und dem Behandlungsteam zugleich eine hohe Prozesssicherheit. Die Patientin wird zu keinem Zeitpunkt zahnlos sein, denn schon zur Extraktion der Zähne liegen die Interimsprothesen in der Praxis vor. Mit Digital Denture kann innerhalb des Behandlungsteams ein prozessorientiertes, effizientes Vorgehen realisiert werden.
Und so geht´s weiter mit Andrea (der Digital Denture-Prozess). Mehr in Teil 2 des Artikels.
Dieser Unterhaltung fehlt Ihre Stimme.