
Praxistipp: So vereinfacht sich Dr. Knut Hufschmidt die Isolation des Behandlungsfeldes
Wer seine Behandlungsabläufe optimieren und dadurch schneller, effizienter und angenehmer arbeiten will, muss dazu oft keinen grossen Aufwand betreiben und auch keine grossen Investitionen tätigen. Manchmal reichen schon kleine, ganz einfache Hilfsmittel. Lesen Sie heute, wie ein praktischer Lippen-Wangen-Halter Dr. Knut Hufschmidt aus Österreich die tägliche Arbeit in der Zahnarztpraxis erleichtert.
Praxistipp von Dr. Knut Hufschmidt (Österreich)
Mit einem vermeintlich ganz einfachen Hilfsmittel habe ich meine Behandlungsabläufe enorm verbessert. Die Rede ist vom Lippen-Wangen-Halter OptraGate. Weltweit kommt er jährlich mehr als 10 Millionen Mal zum Einsatz. Ich setze OptraGate nicht nur routinemässig bei Zahnreinigungen ein, sondern verwende ihn inzwischen konsequent in allen zahnärztlichen Behandlungssituationen, in denen absolute Trockenlegung mit Kofferdam nicht möglich oder nötig ist. Bereits seit mehr als 9 Jahren leistet mir dieser kleine Helfer gute Dienste. Tag für Tag.
In vielen Situationen verwendbar
OptraGate ermöglicht mir eine Behandlung für viele zahnmedizinische Situationen. Egal, ob es sich um direkte oder um indirekte Restaurationen handelt. Mit diesem Hilfsmittel
- habe ich eine adäquate Trockenlegung,
- habe ich mehr Sicherheit bei der Behandlung,
- habe ich einen grosszügigeren Zugang zum Arbeitsfeld,
- kann ich viele Behandlungen ohne Assistenz durchführen,
- arbeite ich letzten Endes flexibler, effizienter und ergonomischer.
Digitale Zahnmedizin und Zahntechnik: Die dentale Welt im Wandel
Der Autor: Dr. Knut Hufschmidt, Wels/Österreich
- 1992 Approbation als Zahnarzt; 1994 Promotion
- 1995 Ausbildung zum Oralchirurgen
- 1999 Niederlassung mit eigener Praxis in Wels
- Behandlungsschwerpunkte: Prophylaxe, minimalinvasive ästhetische Zahnheilkunde, Implantologie, komplexe festsitzende und abnehmbare „full-mouth“-Restaurationen
Dieser Unterhaltung fehlt Ihre Stimme.