
So wird das Abhalten der Lippen und Wangen zur Nebensache!
Nehmen Sie es bewusst wahr? Das effektive Abhalten der Lippen und Wangen während der Behandlung gehört zu den wichtigsten Einflussfaktoren für eine erfolgreiche Behandlung. Um solche Bedingungen zu schaffen, sind das Freihalten und die effektive Trockenlegung des Behandlungsfeldes entscheidend.
Viele Methoden sind unangenehm für die Patienten
Die hierzu im täglichen Praxisalltag wohl gängigste ausgeübte Methode ist das einfache Abhalten der Gewebe durch den Mundspiegel oder Sauger unter Zuhilfenahme von Watterollen, um die Speichelflüssigkeit aufzusaugen. Oft sind die zum Abhalten der Weichteile verwendeten Hilfsmittel jedoch zu kleinflächig, um das Gewebe ausreichend grossräumig abzuhalten. Die Folge: Es ist schwer, das gesamte Behandlungsfeld im Auge zu behalten und eine tatsächlich kontaminationsfreie Zahnoberfläche zu gewährleisten – besonders dann, wenn erschwerende Bedingungen durch anatomische Gegebenheiten oder verminderte Patienten-Compliance hinzukommen. Bekannte Hilfsmittel zum grossflächigen Abhalten der Lippen und Wangen sind fast ausschliesslich starr und werden somit vom Patienten nur bedingt toleriert. Dies kann unbewusste Abwehrbewegungen provozieren. Häufig verlangen diese Hilfsmittel auch das aktive Wegziehen des Gewebes, um ihre Funktion ausreichend erfüllen zu können. Das ist fast ebenso mühsam wie das Abhalten durch den Mundspiegel – für Assistenz und Behandler gleichermassen.
Beide Seiten profitieren
Der flexible und weiche Lippen-Wangen-Halter OptraGate kann hier Abhilfe schaffen. Er sorgt für ein müheloses und gleichzeitig grossflächiges Abhalten der Lippen und Wangen, während das weiche und flexible Material Bewegungen kontrolliert nachgibt und so auch für den Patienten angenehm zu tragen ist. Ihm wird das mühsame Offenhalten des Mundes erleichtert, indem er sich auf dem OptraGate „ausruhen“ kann. Auf diese Weise lassen sich auch mögliche Abwehr- und Störbewegungen reduzieren oder vermeiden. Auch für das Zahnarztteam wird die Kontrolle über ein sauberes Behandlungsfeld erleichtert, da dieses gut zugänglich ist. Mundspiegel und Sauger werden allenfalls zum Abhalten der Zunge benötigt und können so gezielt und effektiv eingesetzt werden. In Kombination mit weiteren Hilfsmitteln wie z.B. Parotispflastern oder Sublingualrollen wird die relative Trockenlegung des Behandlungsfeldes weiter optimiert – im Sinne erleichterter und effizienterer Behandlungsabläufe.
Wussten Sie schon, wie leicht OptraGate eingesetzt werden kann?
Dieser Unterhaltung fehlt Ihre Stimme.