
Vollkeramik: So bieten Sie Ihren Patienten mehr Sicherheit
Sind Sie ein Zahnarzt, der bei Ästhetik, Qualität und Langlebigkeit dentaler Versorgungen keine Kompromisse duldet? Legen Sie Wert darauf, nur mit hochwertigen, klinisch bewährten Materialien zu arbeiten? Dann weisen Sie dies Ihren Patienten aus.
Welches Material verwendet?
Bestimmte Materialien überzeugen durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, die durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien bestätigt werden. Die steigende Anzahl verfügbarer Vollkeramik-Produkte macht es immer schwieriger, festzustellen, welche Materialien für eine Restauration verwendet wurden. Ein Patientenpass im Sinne eines Materialzertifikates kann eine Möglichkeit sein, Ihren Patienten mehr Sicherheit in diesem wichtigen Punkt zu verschaffen.
IPS e.max: klinisch bewährt
Die IPS e.max-Materialien sind klinisch bewährt. Sie erfüllen hohe Ansprüche an Qualität, Innovation und Funktionalität. Die Verlässlichkeit der Vollkeramik basiert auf einer klinischen Erfahrung von mittlerweile 14 Jahren. Sie kam für mehr als 120 Millionen Restaurationen weltweit zum Einsatz*.
Verschiedene Studien bescheinigen Restaurationen aus IPS e.max eine Überlebensrate von über 96 Prozent.
Patientenpass schafft Klarheit
Wenn auch Sie in Ihrer Zahnarztpraxis IPS e.max verwenden, bietet Ihnen ein neuer Patientenpass nun eine Möglichkeit, dies überzeugend zu belegen. Sie erhalten den Patientenpass – ausgefüllt mit wichtigen Angaben zu den verwendeten Materialien sowie zum Typ der gefertigten Versorgung – von Ihrem Dentallabor. Ergänzen Sie das Zertifikat mit Ihrem Praxisstempel und reichen Sie diesen an Ihren Patienten weiter. Mit dieser einfachen, aber effektiven Massnahme haben Sie ein Instrument in der Hand, mit dem Sie Ihren Patienten eine weitreichende Qualitätssicherheit für den eingegliederten Zahnersatz bieten.
Alle Zahnarztpraxen, die IPS e.max verwenden, erhalten die benötigten Zertifikate zur Weiterreichung an ihre Dentallabore kostenlos von Ivoclar Vivadent.
Dieser Unterhaltung fehlt Ihre Stimme.