
6 Tipps: So verblenden Sie grosse Restaurationen
Fragen Sie sich, wie Sie grosse Restaurationen aus Zirkoniumoxid (ZrO2) schnell und einfach mit IPS e.max Ceram verblenden können? Dann haben wir 6 heisse Tipps für Sie!
Tipp 1: Gerüstdesign – Der Schlüssel zum Erfolg
Das Gerüstdesign ist der Schlüssel zum Erfolg für eine langlebige Vollkeramik-Restauration.
- Gestalten Sie das Gerüst immer form- und höckerunterstützend, um eine gleichmässige Schichtstärke der Verblendung zu erreichen.
- Wählen Sie eher eine geringe statt eine zu dicke Verblendschichtstärke.
Vorteil einer geringen Schichtstärke:
- weniger Keramikschrumpf
- weniger Spannungen
Merke: IPS e.max Ceram sorgt mit dem abgestimmten Zirkoniumoxid (ein- oder eingefärbtem IPS e.max ZirCAD oder Wieland Zenostar) schon bei geringen Schichtstärken der Verblendung für ein hochästhetisches Ergebnis. Weniger ist manchmal mehr!
Tipp 2: Reinigung – Negative Auswirkungen vermeiden
Verunreinigungen auf der Gerüstoberfläche können sich negativ auf das Brennergebnis und den Verbund auswirken.
Deshalb empfehlen wir:
- Entfernen Sie den gesamten Frässtaub vor der Sinterung des Zirkoniumoxid-Gerüstes gründlich mit ölfreier Druckluft und/oder mit einem weichen und trockenen Pinsel. Anhaftender Frässtaub kann festbrennen und zu Passungs- und Verbundproblemen führen.
- Reinigen Sie das Gerüst nicht nur vor dem ersten Brand (ZirLiner), sondern auch vor jedem darauffolgenden gründlich unter fliessendem Wasser oder mit dem Dampfstrahler. Nach der Reinigung ist jegliche Kontamination zu vermeiden. Verwenden Sie Pinzetten und Klemmen.
Tipp 3: ZirLiner-Brand – Für einen homogenen Verbund
Der IPS e.max Ceram ZirLiner sorgt für einen homogenen und guten Verbund zum Zirkoniumoxid-Gerüst. Zudem dient er der Anpassung an die gewünschte Zahnfarbe und bewirkt eine natürliche Fluoreszenz aus der Tiefe.
Tipps zum ZirLiner-Auftrag:
- Tragen Sie den ZirLiner in einer gleichmässigen, deckenden Schicht auf den gesamten Verblendflächen der Restauration auf. Achten Sie darauf, dass ein grünlicher Farbeindruck erreicht wird. Wirkt die Farbe zu blass, ist die Schichtstärke zu dünn.
- Für den ZirLiner-Auftrag eignen sich besonders Keramik-Kugel-Instrumente.
Tipp 4: Washbrand – Gezielt auf Oberflächen sintern
Aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit von Zirkoniumoxid ist ein Washbrand erforderlich. Durch den Washbrand kann die Keramik gezielt auf die Gerüstoberfläche sintern. Dies ermöglicht einen homogenen Verbund zum gebrannten ZirLiner.
- Mischen Sie hierzu IPS e.max Ceram Dentin- oder Deep Dentin-Masse mit den IPS Build-Up Liquids allround oder soft an und tragen Sie diesen dünn und vollständig deckend auf den gebrannten ZirLiner auf. Brennen Sie die Restauration anschliessend mit den entsprechenden Parametern.
Tipp 5: Schichtkonzept – Wichtig bei weitspannigen Restaurationen
Das Schichtkonzept spielt bei der Verblendung weitspanniger Restaurationen eine wichtige Rolle. Besonders grosse Platzverhältnisse und tiefe Kauflächen beeinflussen das Brennergebnis.
Um dennoch das gewünschte Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir:
- Führen Sie einen separaten Deep Dentin- bzw. Dentin-Brand über die gesamte Oberfläche durch, um die Schrumpfung auf 2 Brände zu verteilen. Dies erleichtert zudem die Positionierung der Impulse-Massen beim zweiten Brand.
- Separieren Sie die okklusale Zentralfissur vor dem ersten Brand mit einem Skalpell über die Randleiste hinaus. Somit kann die Keramik gesteuert auf die Gerüstoberfläche sintern. Beim anschliessenden zweiten Dentin-/Incisalbrand werden die Zentralfissur und die Kaufläche additiv durch den Korrekturbrand kompensiert.
Tipp 6: Brandführung – Entscheidend für das Brandergebnis
Auch die Brandführung hat einen entscheidenden Einfluss auf das Brandergebnis grosser ZrO2-Restaurationen.
Folgende Punkte sollten unbedingt berücksichtigt werden:
- Trockenzeit erhöhen, um einen abgeschlossenen Trocknungsprozess zu gewährleisten.
- Langzeitabkühlung auf 450°C einhalten, um Spannungen in der Keramik zu vermeiden.
Lernen Sie jetzt die sechs brandneuen Produkte zur Bearbeitung von Keramik kennen. Schauen Sie jetzt das Video an und registrieren Sie sich für weitere Produktinformationen.