
Die Welt der Farben entdecken
IPS Ivocolor ist das neue, universelle Malfarben- und Glasursystem von Ivoclar Vivadent. Was aber verbirgt sich hinter dem neuen Produkt? Die Entwickler José Pulido und Harald Kerschbaumer kennen sich in der Philosophie der Farbentwicklung hervorragend aus – weshalb sie hier Rede und Antwort stehen.
Bitte erklären Sie uns das Konzept der neuen Malfarben.
Harald Kerschbaumer (links): Mit der Entwicklung dieses Malfarbensystems haben wir zwei Ziele verfolgt. Die Malfarben sollten erstens für alle Ivoclar Vivadent-Keramiken anwendbar und zweitens flexibel einsetzbar sein. Für die oberflächliche Bemalung keramischer Restaurationen haben wir IPS Ivocolor Shade als Paste entwickelt. Sie ermöglicht eine sehr einfache und effiziente Charakterisierung von Restaurationen. IPS Ivocolor Essence ist dagegen als Malfarbenpulver erhältlich. Es kann entweder für die Abtönung von Schichtmassen verwendet oder mit den dazugehörigen Flüssigkeiten zu einer Malfarbe angemischt werden. Somit hat der Zahntechniker vielfältige Optionen bei der Verarbeitung.
Harald Kerschbaumer, José Pulido
Was sind die Besonderheiten der IPS Ivocolor Shades?
José Pulido (rechts): Die Konsistenz der neuen IPS Ivocolor Shades weist eine etwas höhere Viskosität als herkömmliche Pasten-Malfarben auf. Der grosse Vorteil ist, dass die Shades sehr lagerstabil sind und nicht sedimentieren. Mit anderen Worten: Die festen Komponenten setzen sich nicht am Boden der Dose ab. Konsistenz und Verarbeitungseigenschaften der Pasten bleiben somit auf lange Zeit identisch. Ausserdem haben wir die Einfärbungen der IPS Ivocolor Shades für die oberflächliche Bemalung von monolithischen Restaurationen optimiert. Mit der Farbauswahl können alle A-D-, Bleach- und Chromascop-Farben unabhängig vom keramischen Untergrund gut reproduziert werden. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um eine Glaskeramik wie IPS e.max oder um eine Oxidkeramik wie Zenostar von Wieland handelt. Zur Erleichterung der Farbzuordnung stehen Zahntechnikern Farbkombinationstabellen zur Verfügung.
Wie viele verschiedene IPS Ivocolor Shades enthält das Sortiment?
José Pulido: Es gibt neun Shade Dentin-Farben und drei Shade Incisal-Farben. Wir wissen, dass die Zahnfarben der A-Gruppe am häufigsten reproduziert werden. Deshalb haben wir uns nicht damit begnügt, nur eine Gruppenfarbe für alle A-Farben zu entwickeln. Das Ziel war es, jede A-Zahnfarbe möglichst genau zu treffen. Deshalb gibt es allein für die Nachbildung der A-Farben drei verschiedene Shade Dentin-Farben. Mit den drei IPS Ivocolor Shade Incisal-Farben können die Schmelzanteile zahntechnischer Restaurationen mit einer sehr natürlichen Wirkung imitiert werden. Das liegt an der besonderen Auswahl der Blau- und Grautöne, aber auch an der fluoreszierenden Wirkung der Malfarben. Sie lassen die Restaurationen lebendig wirken. Im Übrigen weisen alle IPS Ivocolor Shades eine Fluoreszenz auf, die jedoch mit der Intensität der Farbe abnimmt, genauso wie auch beim natürlichen Zahn.
Erzählen Sie doch bitte mehr über die Innovationen der IPS Ivocolor-Essenzen!
Harald Kerschbaumer: Neu ist das Grundglas mit optimierten Korngrössen und einer speziellen Korngrössenverteilung. Diese ermöglicht einen sehr homogenen Farbauftrag der Malfarben. Bei der Auswahl der Essenzen haben wir uns an den Bedürfnissen der Zahntechniker orientiert und das Beste aus allen bestehenden Ivoclar Vivadent-Malfarben in einem System zusammengefasst und noch weiter verbessert. Die hellen Farben wurden getreu dem Abbild der Natur mit fluoreszierenden Partikeln versehen. Die ist besonders beim Internal Staining von grosser Bedeutung. Hierbei soll die Helligkeit aus der Tiefe der Restauration kommen. Neu sind die IPS Ivocolor Essence Basic-Farben Blau, Gelb und Rot. Mit diesen Grundfarben hat der Zahntechniker die individuelle Freiheit, sich seine gewünschte Malfarbe selbst zu mischen.
Welche Möglichkeiten hat denn der Zahntechniker bei der Verwendung von IPS Ivocolor Essence?
Harald Kerschbaumer: Das Schöne an IPS Ivocolor Essence ist, dass es sich durch die Pulverform für nahezu jede Anwendung eignet. Die Essenzen können mit den IPS Ivocolor Mixing Liquids zu einer Malfarbe angemischt und für die oberflächliche Charakterisierung von Restaurationen verwendet werden. Es ist aber auch möglich, diese direkt in die Schichtung keramischer Verblendungen zu malen. Eine weitere Variante der internen Anwendung ist die Charakterisierung von Cut-Backs mit einem Zwischenbrand. Werden individuelle Farbtöne bei der Verblendtechnik benötigt, können Schichtkeramiken mit IPS Ivocolor Essence abgetönt werden. Nicht zu vergessen ist die Charakterisierung von Gingiva mit den roten Farbtönen. IPS Ivocolor bietet also fast unbegrenzte Möglichkeiten für die individuelle Charakterisierung von Zahnersatz.
Herr Kerschbaumer und Herr Pulido, vielen Dank für das Gespräch und die umfassenden Informationen zu diesem neuen Produkt.
Lernen Sie jetzt die sechs brandneuen Produkte zur Bearbeitung von Keramik kennen. Schauen Sie jetzt das Video an und registrieren Sie sich für weitere Produktinformationen.