
Finden Sie es manchmal knifflig, Scheiben in Ihrer CAD/CAM-Maschine zu wechseln - insbesondere Zirkonscheiben?
Jeder Zahntechniker, der im Labor mit CAD/CAM-Maschinen und Zirkonscheiben arbeitet, kennt das Problem: Bei der Bestückung der Maschine mit einer neuen Disc ist Vorsicht gefragt und es braucht in der Regel auch beide Hände, um die Scheibe korrekt einzuspannen und die Maschine richtig zu bestücken. Ein Schnellspannsystem kann hier das Fehlerrisiko deutlich senken!
Trotz oder gerade wegen der Digitalisierung sind Ihre Fähigkeiten als Zahntechniker gefragt. Insbesondere bei der Herstellung von Zirkonoxid-Restaurationen müssen Sie viele Faktoren berücksichtigen. Das CAD-Design muss funktionelle und biomechanische Kriterien erfüllen. Werkstoffe sind entsprechend anzuwenden und bei der manuellen Finalisierung sind ästhetische Parameter zu berücksichtigen. Um die Anforderungen einer hochwertigen Restauration zu erfüllen, sollten Sie sich daher voll auf Ihre zahntechnischen Kernkompetenzen konzentrieren können – ohne durch mühselige Tätigkeiten rund um die Maschinentechnik abgelenkt zu werden. Ein Beispiel ist der Wechsel von Materialscheiben. Dieser Arbeitsvorgang ist bei konventionellen Rondenhaltern nicht nur zeitaufwendig und manchmal auch nervenaufreibend, er birgt auch ein nicht zu unterschätzendes Fehlerrisiko.
Clever gelöst: Schnellspanner sorgt für Sicherheit und Effizienz
Bei konventionellen Haltern muss die CAD/CAM-Scheibe vom Zahntechniker verschraubt werden, was Zeit kostet und manchmal knifflig ist. Zudem besteht beim Festziehen der Schrauben – zu hohes oder ungleichmässiges Drehmoment – das Risiko, den Rand von Zirkonoxid-Scheiben zu beschädigen. Das beeinträchtigt den Arbeitsprozess und das Ergebnis. Eine clevere Alternative bietet die PrograMill DRY, denn die kompakte Fräsmaschine verfügt über ein Schnellspannsystem. Ganz ohne zusätzliches Werkzeug kann in nur einem Schritt die Materialscheibe gewechselt werden. Schnell, sicher und problemlos. Dank des werkzeuglosen Einspannens erfolgt ein zügiges, komfortables Bestücken der Maschine. Das Risiko einer Materialbeschädigung ist nahezu ausgeschlossen, denn die Scheiben müssen nicht mit dem Schraubendreher befestigt werden. So werden die Fehlerquellen im Labor reduziert und dabei wird auch noch Zeit gespart.
Über die PrograMill DRY
Die 5-Achs-Trockenfräsmaschine PrograMill DRY ist speziell für Zirkonoxid-Restaurationen konzipiert und voll in den digitalen Workflow von Ivoclar Vivadent integriert. Eine Besonderheit der kompakten Fräsmaschine ist das beschriebene Schnellspannsystem. Dies führt im Laboralltag zu Zeitersparnis sowie echter Erleichterung und bietet zugleich Sicherheit. Reduzieren Sie mit dem integrierten Schnellspanner in der PrograMill DRY die Fehlerquellen auf ein Minimum und setzen Sie auf hohe Prozesssicherheit – für zuverlässig gute Ergebnisse!