
Metallkeramische Ästhetik ohne Grenzen: Wo ist das Gerüst?
„Metallkeramische Ästhetik ohne Grenzen“ – unter diesem Titel gibt es einen spannenden Patientenfall zur neuen Metallkeramik IPS Style. Zahntechniker Florin Stoboran aus Rumänien zeigt, wie er mit dem Material arbeitet. Seit 1996 führt er ein eigenes Dentallabor in Oradea, das auf ästhetische Zahnheilkunde und Vollkeramik spezialisiert ist.
Worum geht es?
Seit Jahren häufen sich bei vielen Menschen stress- und ernährungsbedingt auftretende Abrasionen, Erosionen und andere Defekte an den Zähnen. Besonders verbreitet ist dieses Phänomen bei unter 30-Jährigen, die eine Vorliebe für säurehaltige Getränke haben. Im folgenden Patientenfall haben sich Florin Stoboran und sein Behandlungsteam für eine metallkeramische-Versorgungslösung entschieden. Diese stellte für sie die beste Lösung des anspruchsvollen Falles dar.
Sehen Sie unten Teil 2 dieses Falles.
Bilderstrecke: So hat der Experte gearbeitet!
Für ein lebhaft-natürliches Aussehen wird palatinal IPS Style Ceram Mamelon yellow-orange sowie inzisal und lateral IPS Style Ceram Occlusal Dentin orange verwendet.
Vestibulär werden auf die strukturell erarbeiteten Mamelons hauchdünn, farblich akzentuiert IPS Style Ceram Mamelon yellow-orange und IPS Style Ceram Mamelon light appliziert, vor der Applikation 1:1 gemischt.
Mit Spannung erwartet: Der erste Dentinbrand. Aufgrund des geringen Schrumpfes der Keramik müssen kaum Korrekturen vorgenommen werden. Die geschichtete Form bleibt bei den Bränden insbesondere inzisal und lateral erhalten.
Das Höcker-Fissuren-Relief ist entsprechend dem Alter des Patienten sehr jugendlich gestaltet. Die steilen Hänge bleiben auch nach dem Brand schön erhalten.
Das Lichtspiel aus der Tiefe und der Farbverlauf der Einzelzahnkronen überzeugen das Behandler-Team sofort.
Mithilfe von Goldlack werden Oberflächentextur und -struktur geprüft und sorgfältig ausgearbeitet.
Die Malfarben des universellen Malfarben- und Glasursortiments IPS Ivocolor verleihen der Makro- und Mikrotextur der Restauration noch mehr Ausdruck. Ausgehend von der Farbe A2 kann ein Ergebnis in A3, beziehungsweise im zervikalen Bereich in A3.5 hergestellt werden.
Die verwendeten Malfarben lassen den Lichtfluss aus der Tiefe zu – im Gegensatz zu opaken Keramikmassen. Das Ergebnis ist sehr natürlich. Auch die Seitenzähne mit den mesio-palatinalen Carabellihöckern und der Fissurenbemalung wirken sehr lebhaft.
Sieg auf der ganzen Linie: Das finale Ergebnis nach Glanzbrand und partieller Politur.
Fall gelöst: Der Patient hat nicht nur ein neues Lächeln, sondern auch neue Lebensfreude erhalten.
Lernen Sie Teil 2 des gesamten Patientenfalles von Florin Stoboran ausführlich in der April-Ausgabe des Magazins „Dental Labor“ (deutsch) kennen.
Alle Bilder: Florin Stoboran
Name: Florin Stoboran
Beruf: diplomierter Zahntechniker (eigenes Labor)
Tätig in: Oradea/Rumänien
Spezialgebiete: Festsitzende Prothetik, Ästhetik und Implantologie
Lernen Sie jetzt die sechs brandneuen Produkte zur Bearbeitung von Keramik kennen. Schauen Sie jetzt das Video an und registrieren Sie sich für weitere Produktinformationen.