
Presstechnik: So arbeiten Sie effizienter und sicherer!
Wollen Sie mit der Presstechnik noch effizienter und sicherer arbeiten? Haben Sie schon einmal über die Kombination von Presstechnik und CAD/CAM-Technologie nachgedacht? Seien Sie offen für Neues – und Sie profitieren!
Mehr Sicherheit durch digitale Unterstützung
Die Digitalisierung macht auch vor der Presstechnik nicht Halt. Und das ist gut so. Denn wenn Sie dort digitale Möglichkeiten nutzen, können Sie Ihre Restaurationen nicht nur effizienter herstellen. Sie haben auch eine höhere Sicherheit, was die Ergebnisse betrifft.
Konkretes Beispiel: neues Add-on „Wax Tree“
Ein aktuelles Beispiel: Mit dem neuen Software-Add-on „Digital Press Design – Wax Tree“ können Sie pressfertige Wachsbäume für die IPS e.max-Presstechnik herstellen. Einfach, schnell und ökonomisch. Denn das neue Software-Add-on ermöglicht es Ihnen, mehrere Pressobjekte zu einem Wachsbaum zusammenzufügen. Dadurch wird der Anstiftvorgang erheblich verkürzt; Sie arbeiten also effizienter. Die Presskanäle werden automatisch an den Pressobjekten positioniert und nach Vorgaben der Gebrauchsinformation innerhalb des IPS Sprue Guide ausgerichtet. Das erhöht auch die Sicherheit und die Qualität Ihres gesamten Pressprozesses. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie noch von Hand anstiften mussten und in denen zum Beispiel der Presskanal sich nicht am richtigen Ort befand. Gehen Sie auf Nummer sicher!
Individuelle Korrekturen bleiben möglich
Übrigens haben Sie bei Verwendung des neuen Add-ons auch die Möglichkeit, die Anstiftposition und die Länge des Presskanals individuell zu korrigieren. Mit anderen Worten: Die digitale Technik greift Ihnen unter die Arme. Sie bindet Ihnen aber nicht die Hände.
Offen für viele Anwender
Die Wachsbäume können Sie über einen 3D-Drucker herstellen und diese anschliessend in den Pressprozess überführen. Beim Ausgabeformat des Wachsbaumes handelt es sich um ein offenes STL-Format. Daher können Sie alle gängigen 3D-Drucker verwenden, kombiniert mit einem für die IPS e.max-Presstechnik geeigneten und ausbrennbaren Material.
Flexibel verwendbar
Die Software „Digital Press Design-Wax Tree“ basiert auf der CAM-Software „CAMbridge“ von 3Shape. Sie steht Wieland-Kunden als Add-on zur Verfügung. Alle Nicht-Wieland-Kunden , die jedoch ein Dentalsystem von 3Shape besitzen, können die Software über einen sogenannten „Second Dongle“ nutzen.
Fazit: Neues und Bewährtes vereint
Die neue Wachsbaumfunktionalität „Wax Tree“ führt die moderne 3D-Drucktechnologie und die bewährte Presstechnologie zusammen – damit Sie gepresste Restaurationen noch effizienter und sicherer herstellen können.
So können Sie mit der neuen Software arbeiten!
IPS e.max ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ivoclar Vivadent AG. Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Land variieren.