
Zirkoniumoxid: Das spricht für IPS e.max ZirCAD
Ist Zirkoniumoxid für Sie ein Thema? Dann sollten Sie sich mit IPS e.max ZirCAD beschäftigen. Es lohnt sich.
Erfolgreiches Vollkeramik-System
IPS e.max ist seit vielen Jahren ein erfolgreiches Vollkeramik-System. Seit seiner Einführung umfasst es Lithium-Disilikat-Glaskeramik (IPS e.max Press und IPS e.max CAD) sowie Zirkoniumoxid (IPS e.max ZirCAD). Jüngst hat Hersteller Ivoclar Vivadent das System um Zirkoniumoxid-Scheiben und -Blöcke für natürlich wirkende Restaurationen mit optimierten Eigenschaften ergänzt. Was konkret sind die Vorteile des Materials?
1. Vorteil: stabiles Material
Im Vollkeramikbereich ist monolithisches Zirkoniumoxid aufgrund seiner hohen Biegefestigkeit und Bruchzähigkeit eines der am häufigsten verwendeten Restaurationsmaterialien neben Lithium-Disilikat. Die Robustheit des Materials ermöglicht die Herstellung von Restaurationen mit deutlich reduzierten Wandstärken, was eine substanzschonende Präparation erlaubt.
2. Vorteil: vielseitiger Anwendungsbereich
Das Indikationsspektrum von IPS e.max ZirCAD umfasst Kronen und Brücken sowie implantatgetragene Suprakonstruktionen. Kappen und vielgliedrige Gerüste werden mittels Schichttechnik fertiggestellt. Monolithische Kronen und Brücken werden charakterisiert und/oder glasiert.
3. Vorteil: maximale Effizienz und Ästhetik
Das Herzstück des Systems ist das Produkt IPS e.max ZirCAD MT Multi. Es wird auf Basis einer speziellen Pulverrezeptur und einer innovativen Farbtechnologie hergestellt. IPS e.max ZirCAD MT Multi-Restaurationen bieten einen natürlichen Farb- und Transluzenzverlauf vom Dentin zur Schneide. Dadurch lassen sich Restaurationen in A-D-Farben ohne Bemalung effizient und zeitsparend produzieren. Das Ergebnis sind Kronen und 3-gliedrige Brücken mit natürlich wirkender Transluzenz und Farbwirkung.
Fazit: IPS e.max = mehr Vollkeramik
Als einzige Vollkeramik vereint IPS e.max Lithium-Disilikat-Glaskeramik und Zirkoniumoxid zu einem einzigen System, mit dem alle Indikationen der festsitzenden Prothetik gelöst werden können. IPS e.max bietet so vielseitige Möglichkeiten bei der Herstellung ästhetischer vollkeramischer Restaurationen.
Verfärbungen einbinden: Patientenfall Koubi / Ubassy zum Download
Sie sind ein eingespieltes Duo: Zahnarzt Stéfan Koubi und Zahntechniker Gérald Ubassy aus Frankreich. Erfahren Sie von den beiden, wie Ihnen bei dentalen Restaurationen die Einbindung der Natur ganz neue Möglichkeiten in Sachen Ästhetik eröffnen kann.
IPS e.max ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ivoclar Vivadent AG. Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Land variieren.